Tag der Nachhaltigkeit – 7. September 2025

Am Sonntag, den 7. September 2025, richtete die Vereinsgemeinschaft ASV Ulmtal, NABU Beilstein, Grundschule Beilstein und der Förster der Gemeinde Greifenstein zum ersten Mal den „Tag der Nachhaltigkeit“ an der Rassel aus. Gemeinsam mit zahlreichen Partnern, Mitgliedern, Bürgerinnen und Bürgern sowie Gästen aus der Region wurde ein abwechslungsreicher Tag rund um die Themen Umwelt, Klima, Gemeinschaft und Sport gestaltet. 

Eröffnung & Begrüßung

Die Veranstaltung begann mit einer offiziellen Begrüßung durch die Vorsitzender des ASV Ulmtal Harald Heuser und Klaus Herrmann vom TuSpo Nassau Beilstein. Vorausgegangen war allerdings eine „Lost Places“ Wanderung die von Gerhard Dietermann und Siegfried Donner ausgerichtet wurde.  Denen beiden gilt unserer großer Dank.

In der Ansprache wurde die Bedeutung des nachhaltigen Engagements im Rahmen des Projektes hervorgehoben – von energieeffizienten Maßnahmen über die Förderung von Biodiversität bis hin zu sozialen Projekten. 

Als besondere Gäste konnten wir unseren Landrat Carsten Braun und unsere Bürgermeisterin Frau Sander begrüßen. 

Nachhaltigkeit erleben – Mitmachstationen & Ausstellungen

Besucherinnen und Besucher konnten an verschiedenen Stationen mehr über nachhaltige Projekte erfahren und selbst aktiv werden. Zu den Highlights gehörten:

  • Kinderprogramm: Umweltspiele, Bastelaktionen und ein Wissensparcours unter dem Motto „Natur und Sport in Einklang bringen“. Da tat sich besonders die Freiwillige Feuerwehr Beilstein mit Ihren Bootstouren auf dem Gewässer hervor , aber auch Wildnis Training und die Herhoff Gruppe hatten spannende Angebote für die Kinder. 
  • Bildungsangebot: Demokratie Café vom Hessischen Fußballverband mit fair gehandeltem kostenlosen Kaffee.
  • Die Forstabteilung der Gemeinde Greifenstein präsentierte eindrucksvoll Forsttechnik in Ausstellung und Quiz; weiterhin im Selbsttest die Hauptbaumarten der Region.
  • Kulinarische Angebote: Nachhaltig produzierte Speisen und Getränke, darunter gespendete Säfte von Voelkel  sowie weitere regionale Produkte von Meister Mettwurst, dem nachhaltig hergestellten Wein vom Weingut Trenz, Apfelsaft von Marthas Apfellädchen, dem Bienenhonig von Boris Hoffmann, dem Crépes Stand der Grundschule, dem einheimischen Fisch vom ASB Ulmtal mit Ihrem Koch Peter Cüsters, der Mitglied des ASV ist.  Und last but not least das Käseangebot aus Probbach.

Unterstützung durch Partner

  • EASS als einer unserer Klimapartner unterstütze uns mit der Stromversorgung für die einzelnen Stationen.
  • die Gemeinde Greifenstein unterstütze uns auf vortreffliche Weise bei der Umsetzung eines möglichst geringen CO2 Fußabdruck zu an diesem Tag zu hinterlassen. 
  • Eine Bewertung des CO2 Fußbadrucks erfolgt in den nächsten Wochen, wenn wir alle relevanten Daten zur Verfügung haben.
  • Grundschule Beilstein mit einem exzellenten Gesangsbeitrag besonders das Lied „Halt das ist unser Wald“ erntete viel Applaus. 

Gemeinschaft & Austausch

Viele Gäste nutzten den Tag, um sich mit Vereinsmitgliedern, Experten und Partnern auszutauschen. Besonders erfreulich war die Beteiligung der Grundschule mit Ihrem Gesangsbeitrag und die Unterstützung der lokalen Vereine und Firmen, die ihre eigenen Ideen und Projekte präsentierten. Dadurch entstand eine offene Plattform für Inspiration, Austausch und mögliche Kooperationen.

Allerdings gab es auch Absagen von Firmen im Vorfeld, was wir sehr bedauert haben. 

Fazit es war ein perfekter Tag. 

Der Tag der Nachhaltigkeit 2025 war ein voller Erfolg: zahlreiche Besucher, ein vielfältiges Programm und die Bestätigung, dass nachhaltiges Handeln nicht nur ökologisch notwendig, sondern auch sozial verbindend und wirtschaftlich sinnvoll ist. Der Verein wird dieses Format weiterentwickeln und plant, den Tag künftig  in längerfristigen Sequenzen durchzuführen. 

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert